Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Ski- und Rodelparadies - der Wurmberg

Der Wurmberg ist der höchste Berg in Niedersachsen und er liegt - natürlich im Harz. In seiner Bekanntheit leidet er etwas unter seinem Nachbarn, dem Brocken. Dabei ist der Wurmberg mit 971 Meter der zweithöchste Berg des Harzes. Auf den Brocken fährt die Brockenbahn - hoch und runter - auf den Wurmberg gelangt man mit der Seilbahn oder dem Lift - hoch und runter.

Beliebt ist der Wurmberg im Winter, weil er dann eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten bietet. Berüchtigt ist selbst bei alpin erfahrenen der „Hexenritt“, der mit seinen ca. 700 m Abfahrt zwar die kürzeste ist, dafür aber auch die schwerste. Die längste Abfahrt ist die „Abfahrt Nord“ mit etwa 4.300 Meter Länge und einem Höhenunterschied von 400 Meter. Es folgt die „Abfahrt Süd“ mit etwa 3.500 Meter Länge und gleichfalls 400 Höhenunterschied sowie der nur etwa 500 Meter lange „Nordhang“ die alle drei als mittelschwere Abfahrten einzustufen sind. Dann gibt es noch die Abfahrt sowie den Snowboardhang am Kaffeehorst, die beide etwa 400 Meter lang sind.

Für Rodelfreunde gibt es eine wunderschöne ca. 1.500 Meter lange Rodelbahn. Auch wer auf jegliche Sportgeräte verzichten möchte, hat am Wurmberg seine Aktivitätsmöglichkeiten, denn von Braunlage führt ein 5.600 Meter langer Winterwanderweg auf den Berg – oder auch hinab – ganz nach ihrer Fasson.

Wurmbergschanze - Der Wurmberg im Harz Blick von Loipe zur Wurmbergschanze - Der Wurmberg im Harz Wurmbergschanze mit Gaststätte - Der Wurmberg im Harz
Ehemalige Sprungschanze am Wurmberg - 2014 demontiert.

Im Jahr 1922 wurde die Wurmberg-Skisprungschanze am Berg erbaut, die über Jahrzehnte Blickfang war, jedoch 2014 wegen Bauschäden demontiert wurde.

Auch für Skilangläufer und Skiwanderer lohnt es den Wurmberg zu besuchen. Eine Verbindungsloipe führt vom Gipfel ins weitläufige Loipennetz. Auch wem für entsprechende Wintersportaktivitäten die erforderlichen technischen Hilfsmittel, sprich Sportgeräte, fehlen kann diese gegen Abgabe von Euro leihweise erwerben. Selbst wenn das sportliche Knowhow noch Wünsche offen lässt, greift die Skischule Oberharz gern helfend ein. Insgesamt stellt der Wurmberg das größte Skigebiet Niedersachsens dar.

Im Winter 2013/2014 wurde das neue Wurmberg-Skigebiet eröffnet. Es wurden neue Pisten und Anfahrten geschaffen. Zur künstlichen Beschneiung der Abfahrten wurde ein 5.000 qm großer See zu dessen Wasserversorgung angelegt. Die neue Abfahrt vom Gipfel zum Kaffeehorst ist mit einer modernen Schneelanzen-Anlage, einer Beleuchtungsanlage für den Nachtbetrieb und einem 4er-Sessellift ausgerüstet. Ein Großparkplatz mit 600 Stellplätzen steht den Wintersportgästen im Tal zur Verfügung.

Weitere Infos unter: www.highlights.harz-urlaub.de/wintersport/ 
Der Wurmberg

>>> Gastgeber in Braunlage

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2010/2013