Kopf - Gärten und Parkanlagen -- Ausflugsziele, Sehenswertes im Harz
     

Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Die größte Rosensammlung der Welt in Sangerhausen

Im Jahr 2003 feierte das Europa-Rosarium in Sangerhausen seinen 100. Geburtstag.  Begonnen hat seine Geschichte aber bereits 1897 mit der Idee des Vereins Deutscher Rosenfreunde ein Vereinsrosarium in Sangerhausen zu schaffen. Den Grundstock zum Rosarium mit etwa 1.100 Rosensorten  stiftete 1898 der Rosensammler Albert Hoffmann. Zum Kongress der Rosenfreunde 1903 wurde der damals 1,5 Hektar große Park feierlich eröffnet.

Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen

Das Rosarium wurde 1939 auf eine Größe von 12,5 Hektar und auf 5.000 Rosensorten erweitert.
1993 - im 90. Jahr seines Bestehens - erhielt der Park den Namen "Europa-Rosarium" und Sangerhausen wurde zur "Rosenstadt". 2003 bekam das Rosarium eine besondere Auszeichnung - den "Award of Garden Excellence", welcher nur 62 Gärten oder Parks weltweit verliehen wurde. Um die Entwicklungsgeschichte  der Rosen dem Publikum näher zu bringen, wurde 2005 ein Themengarten "Von der Wildrose zur modernen Gartenrose" eröffnet. Wildrosen stammen von der Nordhalbkugel der Erde, nach Südamerika und Australien sind sie erst mit Rosenzüchtern gelangt. Im Jahr 2009 wurde eine „Neue Deutsche Rosenbibliothek“ eröffnet, die im Verwaltungsgebäude untergebracht ist.

Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen

Der Rosenliebhaber kann das einzigartige Duft- und Farbspiel von mehr als 80.000 Rosenstöcken in ca. 8.500 Zucht- und Wildrosenarten aus der ganzen Welt entdecken und bewundern. Diese sind in der Kulisse von ca.  300 seltenen Baum- und Straucharten arrangiert. Von März bis September arbeiten 30 Gärtner im Park, um die Vielfalt und Schönheit der Königin der Blumen zu pflegen.

Dieser „Park der Sinne“ lädt ein zum Entspannen und Genießen. Mit Genießen verbinde ich insbesondere den zum Teil betörenden Duft, der einer Aromatherapie gleich, ein einzigartiges Wohlgefühl erzeugt.

Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen Rosarium Sangerhausen

Als besondere Attraktion im Rosarium gelten die „Grüne Rose“, die "Schwarze Rose" sowie eine echte Ölrose. Aber auch Rosen mit den Namen "Konrad Adenauer", "Steffi Graf", "Heidi Klum", "Diana - Prinzessin of Wales", "Uwe Seeler" sowie die zum Landesfest neugezüchtete "Sachsen-Anhalt-Tag Sangerhausen 2016" kann bewundert werden. Wer einmal die Magie der Millionen Rosenblüten erlebt hat, kommt immer wieder oder hat zumindest ein unvergessliches Erlebnis.

Zahlreiche Veranstaltungen während der Rosenblüte, wie die Rosenfestwoche, das Berg- und Rosenfest, die Nacht der 1.000 Lichter, stellen weitere Höhepunkte im Rosenjahr dar. Geöffnet ist das Europa-Rosarium täglich von April (ab 2. Sonntag) bis Oktober.

Weitere Informationen: www.sangerhausen.de und www.europa-rosarium.de
Link zu Google-Map: maps.google.de/
Weitere Youtube-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=bRAjYevjUkI,
https://www.youtube.com/watch?v=16QfphUbOXk

>>> Gastgeber in Wippra

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2007/2010/2016