Kopf - Museum, Ausstellung, Heimatstuben -- Ausflugsziele, Sehenswertes im Harz
     

Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte

Es hat eine technokratische Monsterbezeichnung, die man sich einfach nicht merken kann, das Braunschweigische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Wolfenbüttel. Nennen wir es daher ab jetzt BLM Wolfenbüttel. Weitere technokratische Hindernisse sind allerdings nicht zu erwarten, auch wenn sich das Museum im ehemaligen Verwaltungssitz der Herzoge von Braunschweig, der so genannten Herzoglichen Kanzlei, befindet. Das alt-ehrwürdigen Gebäude, das Ende des 16. Jahrhunderts im Spätrenaissancestil errichtet wurde, ist ein Eldorado für Altertumsinteressierte.

In moderner Aufmachung wird dem Besucher eine archäologische Dauerausstellung präsentiert, die durch 500.000 Jahre Geschichte des Braunschweiger Landes führt. Chronologisch aufgereiht, von der Urgeschichte durch alle Epochen der Frühgeschichte bis zur fränkischen Eroberung des sächsischen Stammesgebietes und dem damit beginnenden Mittelalter begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise. Die wird verständlich und vor allem sehr anschaulich dargestellt.

Der Rundgang auf 1.000 Quadratmetern informiert über altsteinzeitliche Jäger und Sammler und erste jungsteinzeitliche Bauern, über bronzezeitliche Metallgießer und eisenzeitliche Germanenstämmen wie Cherusker, Langobarden und Hermunduren und endet bei den frühgeschichtlichen Stammesverbänden der Sachsen und Thüringer. Viel Wissenswertes und Interessantes gibt es zu erfahren, veranschaulicht und dokumentiert durch archäologische Objekte, Schautafeln, Großinszenierungen und großformatige Alltagsszenen. Aktionsplätze ermöglichen das Ausprobieren alter Techniken!

Insgesamt ist die Ausstellung eine durchweg runde Sache, die auch Schüler sowie „Geschichtsmuffel“ ansprechen sollte und geeignet scheint, die „Lust nach mehr „ zu wecken.
Die kann schon ein Stockwerk höher, im so genannten Schubladenkabinett , gestillt werden. Dort gibt es in regelmäßiger Abfolge wechselnde archäologische Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen zu sehen.
Die Kanzleistraße, in der sich das BLM befindet, liegt mitten in der malerischen Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Wolfenbüttel, unweit von Holzmarkt und Schloss.
Weitere Informationen unter:
https://3landesmuseen-braunschweig.de/braunschweigisches-landesmuseum/das-museum

>>> Gastgeber in Goslar

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2008

 
Hier könnte Ihre Werbung stehen.