Kopf - Museum, Ausstellung, Heimatstuben -- Ausflugsziele, Sehenswertes im Harz
     

Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Tierarztmuseum Badersleben

Die Gemeinde Badersleben, gelegen nördlich des dem Harz vorgelagerten Höhenzuges Huy, ist uraltes Siedlungsgebiet und landwirtschaftlich geprägt. Und wo Landwirtschaft betrieben wird, gibt es Tiere und wo es Tier gibt ist auch ein Tierarzt nicht weit. In Badersleben heißt der Dietmar Küchenmeister. Wenn der mal keine tierischen Patienten hat, geht er seiner Passion nach.

Dietmar Küchenmeister sammelt alles rund um seinen Beruf und wenn man nur lange genug sammelt, kommt da einiges zusammen. Aber die Küchenmeisters haben Platz, sie bewohnen einen, aus dem 17. Jahrhundert stammenden Dreiseitenhof, die Wassermühle am Paulsplan. Und da kam eines Tages die Vision auf, die Sammlung zu zeigen und präsentieren. Das Ergebnis – das erste Tierarztmuseum Deutschlands, welches im Jahr 2003 eröffnet wurde.

In dieser einmaligen Ausstellung ist die Geschichte der Veterinärmedizin bis ins Jahr 1830 zurück zu verfolgen. In jenem Jahr wurde hier auf dem Hof, der spätere Prof. Friedrich Heinrich Roloff geboren, welcher sieben Jahre Direktor der Tierärztlichen Hochschule Berlin war. Des weiteren findet man hier die 2012 eingerichtete Bibliothek mit Büchern bis zu den Anfängen des Tierarztstudiums seit 1730. Auf dem Hof praktizierte bis 1973 der Tierarzt Otto Helmut Lehnhardt, dessen und der Nachlass von Prof. Roloff werden von Dietmar Küchenmeister aufbewahrt und zum Teil ausgestellt.

Durch eine Kooperation mit der Universität Leipzig, die eine Sammlung veterinär-historischer Gegenstände hat, konnte die Ausstellung in Badersleben durch viele Raritäten ergänzt werden. Gern nimmt Dietmar Küchenmeister weitere Sammlerstücke an, allerdings nur noch Raritäten und seltene Fachliteratur, den mittlerweile könnte er drei Tierarztpraxen komplett ausstatten mit seinem umfangreichen Fundus.

Da gibt es so skurrile Dinge zu sehen wie: eine Sauerstoffmaske für Pferde, Spritzen für Elefanten, Embryonen von Rindern, Magensteine vom Schaf oder Kuh, Schuhe für Schafe, Maulkörbe für Katzen, eine Schildersammlung, die Arbeitskleidung von Tierärzten im Wandel der Zeit usw.

Zu empfehlen ist eine Führung durch den Hausherren, der viel interessantes über den Beruf des Tierarztes zu erzählen weiß, auch die eine oder andere Anekdote wird zum besten gegeben. Der Besucher erhält zahlreiche Tipps und Anregungen für das tägliche Leben im Umgang mit Tieren.
Führungen sind bitte immer telefonisch zu vereinbaren (039422 - 482).

Weitere Informationen unter:
https://www.halberstadt.de/de/1-tierarztmuseum-in-deutschland.html 

Link zu Google-Map: http://maps.google.de/

>>> Gastgeber in Blankenburg

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2009/2011

 
Hier könnte Ihre Werbung stehen.