Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Der Scharfenstein bei Wernigerode

Bei der Planung einer Wanderung zum Scharfenstein ist Vorsicht geboten! Denn dieser Name kommt im Umfeld von Wernigerode/Ilsenburg zweimal vor. Die Scharfensteinklippe bei Ilsenburg gibt übrigens auch der dortigen Nationalpark-Rangerstation seinen Namen.

Ich möchte hier aber den Scharfenstein bei Wernigerode vorstellen. Dies ist eine Felskanzel oberhalb von Zillierbachtal und Kaltem Tal nahe Wernigerode. Der Scharfenstein ist ein gern besuchter Aussichtspunkt und auch Stempelstelle Nr. 34 der Harzer Wandernadel. Die Felsformation erhebt sich etwa 140 m über das Tal und ist über mehrere Wege gut zu erreichen.

Ein Weg führt vom Wernigeröder Stadtteil Nöschenrode zum Aussichtspunkt. Es ist ein etwa 2 km langer, leicht ansteigender Wanderweg mit dem Namen Pisseckenweg, der zur Stempelstelle führt. Ein anderer etwa 2,5 km langer Weg führt vom Armeleuteberg zum Scharfenstein.

Vom Stempelkasten führt eine Steintreppe zum Gipfel der Felsformation. Von dort hat man dann einen außergewöhnlichen Blick auf das nördliche Harzvorland, bis hin zum Brockenmassiv.

Weitere Informationen: Der Kaiserturm auf dem Armeleuteberg, Rangerstation Scharfenberg, Harzer Wandelnadel

>>> Gastgeber in Wernigerode

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2014

 
Harzer Wandernadel. Wetterfestes 3-teiliges Kartenset 1 : 50 000.

Wanderkartenset Harzer Wandernadel

reiß- u. wasserfest, mit den 222 Stempelstellen (Landkarte)

  • Die "Harzer Wandernadel" ist ein neues Tourismus-Projekt im Harz, das von Seesen im Westen bis Thale im Osten reicht. Auf diesem Gebiet sind 222 Stempelstellen an markanten Punkten im Gelände errichtet worden, an denen die Wanderer einen Stempel erhalten für ihr Wanderheft. Dieses ist in den meisten Touristinformationen vor Ort, in Ausflugsgaststätten und anderen Einrichtungen erhältlich. Wer genügend Stempel gesammelt hat, kann die "Harzer Wandernadel" in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Für 50 Stempel gibt es den "Wanderkönig"! Alle derzeit installierten Stempelstellen sind auf der offiziellen Wanderkarte verzeichnet.

>>> bei Amazon bestellen!