Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Der Austbergturm in Benzingerode

Nachdem 1229 das Dorf Wernigerode, am Fuße der Burg, durch Graf Gebhard von Wernigerode das Stadtrecht verliehen bekommen hatte, blühte die junge Stadt auf. Um den neugewonnenen Wohlstand der Stadt sowie seine eigene Burg besser schützen zu können, lässt Graf Gebhard im umliegenden Harzvorland um 1250 ein Wehrsystem, bestehend aus zahlreichen Warten, errichten.

Eine dieser Warten wurde auf dem Austberg bei Benzingerode erbaut. Mit dem Ende des Mittelalters und der Durchsetzung der Feuerwaffen verloren die Warten dann ihre strategische Bedeutung. So begann die Austbergwarte, benannt nach dem Berg auf dem sie steht, zu verfallen. Glücklicherweise kam in den folgenden Jahrhunderten niemand darauf, dieses hochmittelalterliche Zeugnis abzureißen, um die Steine des Turms für andere Baustellen zu nutzen.

Dann, im neuen Jahrtausend, wurde die Idee geboren, den Austbergturm vor dem endgültigen Verfall zu bewahren und als Wahrzeichen des Ortes sowie als touristischen Anziehungspunkt zu etablieren. Eine Bürgerinitiative bildete sich und mit viel Bürgerengagement wurde aus der mittelalterlichen Turmruine eine komplett sanierte Warte mit Aussichtsturmcharakter. Der Blick ins Harzvorland aber auch Richtung Brocken sucht Seinesgleichen. Der Austbergturm ist aus Richtung Benzingerode zu erreichen, es gibt aber auch einen etwa 7 km langen Wanderweg.

Die Sanierung des Austbergturmes ist ein Paradebeispiel für Bürgerengagement. Die Benzingeröder Bürger können stolz auf ihre Leistung sein und haben eindrucksvoll gezeigt, dass es auch ohne den ständigen Ruf nach dem Staat und seinen Steuergeldern viel bewegt werden kann.

>>> Gastgeber in Wernigerode

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2010