Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Welche Länder in Europa
haben die meisten Glücksspielfans?


Glücksspiele kommen in den unterschiedlichsten Arten und Formen vor. Den meisten Menschen fallen die landbasierten Spielbanken und die Online Casinos ein. Zudem haben Online Anbieter lukrative Prämien im Angebot wie zum Beispiel einen aktuellen Vulkan Bet Bonus, mit dem Sie eigene Erfahrungen mit sicheren Glücksspielen machen können. Doch auch Sportwetten, Pferderennen, Bingo oder Rubbellose gehören in die Welt der Glücksspiele. Wo halten sich allerdings die meisten Glücksspielliebhaber in Europa auf? Wir gehen der Frage nach und stellen Ihnen im Folgenden die Antworten vor.

Europakarte als Übersicht.
Europakarte als Übersicht.
 

Großbritannien

Das Glücksspiel hat in Großbritannien bereits seit Jahrhunderten Tradition. Ob Sportwetten, Bingo oder der Besuch in der Spielbank, Briten räumen dem Glücksspiel einen festen Bestandteil in Ihrem Alltag ein. Sogar die königliche Familie zeigt sich immer wieder bei Pferderennen und macht aus ihrer Leidenschaft für das Spiel in das Glück keinen Hehl. Auch eine der wichtigsten Glücksspiellizenzen, die UK Gambling Commission, stammt von der Insel. Die britische Glücksspielbehörde ist für die Überwachung und transparente Regulierung des Glücksspiels in Großbritannien verantwortlich. Gemäß einer der jüngsten Veröffentlichungen der UK Gambling Commission spielen 44 Prozent der Briten. Ein Niveau, das auch in Krisenzeiten weitestgehend Bestand hatte und damit als konstant hoch bezeichnet werden kann.

Frankreich

Überlegen Sie einmal, wie viele Begriffe in der Casinowelt in Französisch vorliegen. Da wären neben Roulette, Baccarat und Rommé. Spielbanken gehören, wie schon in Großbritannien gesehen, auch zur Kultur Frankreichs. Gespielt wird immer dann, wenn man Pause hat. Bei gutem Wetter bietet sich Boule im Freien an. Auch dem Glücksspiel sind Einwohner Frankreichs nicht abgeneigt. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert wurden in den größten Städten des Landes Spielhäuser errichtet. Zur Zielgruppe gehörten damals vor allem die sehr gut verdienende Bevölkerungsschicht. In Frankreich können landbasierte Spielotheken, Online Casinos und weitere Glücksspielangebote legal betrieben werden, die über eine gültige Lizenz der Autorité Nationale des Jeux (ANJ) verfügen. Zur weltweit bekanntesten französischen Spielbanken gehört vor allem die Spielbank Monte Carlo.

Spanien

Glücksspiel, Wetten und die Weihnachtslotterie – das beschreibt die spanische Glücksspielbranche in Sekunden. Spanien gehört zu den besonders spielverrückten Ländern im Süden Europas. Ende 2022 wurde die neue Version des noch strengeren Glücksspielgesetzes in Spanien beschlossen. Unter anderem ist es nicht mehr gestattet, als Glücksspielunternehmen einen Fußballverein zu sponsern. Ziel des neuen Gesetzes ist es, das Spielen noch sicherer zu machen, den Wettbewerb zu stärken und Manipulationen von Glücksspielen oder Wetten frühzeitig zu entdecken und zu unterbinden. Spanien meint es mit Spielbanken und Spielotheken besonders gut, sodass sich diese nahezu in jeder Stadt finden und besuchen lassen.

Deutschland

Neben Großbritannien gehört Deutschland mit seiner Nachfrage nach Glücksspielen zur wichtigsten Zielgruppe Europas. Durch die Änderungen des deutschen Glücksspielstaatsvertrags mit Geltung ab dem Sommer 2021 wurden die Richtlinien für sicheres Glücksspielen in Deutschland verschärft. Noch immer können Spieler mit Wohnsitz in Deutschland in Casinos mit EU-Lizenz spielen. Allerdings bewegen sich Spieler in dem Fall noch immer in der Grauzone. Denn als 100 Prozent legal gelten die Spiele in den Casinos oder bei Wettanbietern mit gültiger deutscher Glücksspiellizenz.

Seit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag ist die Anzahl der deutschsprachigen Online Casinos deutlich gewachsen. Es ist davon auszugehen, dass die Sicherheit und das Vertrauen in deutsche Casinos noch weiter wachsen. Grund dafür ist die zunehmende Etablierung der Aufgaben der deutschen Glücksspielbehörde in Form der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (AöR). Seit dem aktuellen Glücksspielstaatsvertrag entscheiden sich immer mehr Spieler, die zuvor noch nie gespielt haben, das deutschsprachige und lizenzierte Spiel- und Wettangebot einmal kennenzulernen.

Polen

In Polen halten die Menschen ebenfalls viel von der Teilnahme am Glücksspiel. Allerdings sieht es mit der Regulierung und dem verantwortungsvollen Spielen nicht so gut aus wie in Deutschland oder in Großbritannien. Im Hinblick auf Verbraucherschutz glänzt Polen bisher also nicht. Die Regulierung des Glücksspiels erfolgt hier durch das Finanzministerium. Zudem gilt bisher die Vorgabe, dass auf ein Casino 250.000 Einwohner kommen können. Allerdings ermöglichen die polnischen Glücksspielvorgaben auch, dass Gewinnsummen nach oben hin nicht beschränkt sind. Alle in Polen vorhandenen Spielbanken müssen über eine gültige Glücksspiellizenz vom Staat verfügen. Zu den beliebtesten Spielen gehören Blackjack, Poker und Slots.

Tschechien

In Tschechien fällt der Schwerpunkt im Hinblick auf Glücksspiel ganz klar auf die Glücksspielautomaten. Einem Jahresbericht des tschechischen Finanzministeriums zufolge spielen 43,3 Prozent der über 16-Jährigen. Zu den Spielern in den Spielbanken gesellen sich neben den Einheimischen zahlreichen Touristen, die an ihren Aufenthalt gern einen Besuch im Casino knüpfen. Während rund 41,4 Prozent der Spiele in den Spielbanken erfolgen, entfallen rund 12 Prozent auf das Spielen in Online Casinos. Das Spielen im Casino wird in Tschechien von Lottospielen und nicht zuletzt dem Wetten in Wettlokalen und bei Online Wettanbietern bereichert. Am wenigsten wurden zuletzt die bekannten Casinospiele wie Roulette, Baccarat, BlackJack oder Poker, in Spielbanken gezockt.

Italien

Italien gehört ebenfalls zu den Ländern, die sich mit Glücksspielen auskennen. Es wird nicht tabuisiert und gehört sogar zu den Familiengesprächen. Ob in Lotterien oder in Spielbanken bzw. Online Casinos gespielt wird, liegt bei jedem selbst. Mehr als 28 Prozent nehmen regelmäßig am Glücksspiel teil. Eine traurige Bilanz gibt es allerdings zu verzeichnen. Denn in Italien leben die meisten Spieler mit Glücksspielproblemen. Zu den beliebtesten Glücksspielen gehören neben dem Spielen von Karten in Kneipen, im Freien oder daheim die Spiele an Spielautomaten. Auch der Kauf von Rubbellosen führt in Italien Jahr für Jahr zu gigantischen Einnahmen. Nicht zu vergessen sind die Online Casinos. Falls Sie Interesse bekommen haben und eigene Erfahrungen sammeln möchten, dann sehen Sie sich an, wie Sie am besten Browsergames auf Android spielen können.

 

Fazit: Europa stellt eine der größten Zielgruppen der weltweiten Glücksspielbranche

Wohin das Auge reicht: Europa und sieben hier betrachtete Länder brauchen sich mit anderen Ländern hinsichtlich ihrer Leidenschaft für Glücksspiel nicht zu verstecken. Oftmals ist das Interesse am Spielen und Wetten auf das Glück historisch bedingt und tief in der Geschichte des jeweiligen Landes verwurzelt. Um die Glücksspielangebote anderer Länder einmal kennenzulernen, bietet es sich an, Spielbanken oder Wettschauplätze auf der nächsten Privat- oder Geschäftsreise in die Planung einzubeziehen. Lernen Sie andere Länder und andere Sitten kennen und mit etwas Glück begleitet Sie Fortuna auf Ihrem Weg ein Stück.

 


Foto: 3WKonzepte