Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Hinter den Kulissen -
darum kommt es zu Flugverspätungen


Trotz modernster Technik und der besten Logistik lassen sich Verspätungen bei Flügen nicht vermeiden. Doch warum trifft es ausgerechnet mich und was sind die Gründe, warum der Flug in den lang ersehnten Urlaub viele Stunden verspätet ist oder sogar ausfällt?

In den meisten Fällen ist es so, dass Verzögerungen komplexer sind, als so mancher denkt. Reisende sehen das Gate und die Anzeigetafeln und können über die Ursachen nur mutmaßen. Im Hintergrund spielen sich allerdings etliche Dinge ab. Jeder Flug folgt einem minutiös geplanten Ablauf. Die Slots an den Flughäfen sind begehrt, weshalb schon kleine Störungen erhebliche Folgen haben können.

 

 

Der Flugplan - ein eng getaktetes System

Tatsächlich zählt für Airlines jede Sekunde. Ist eine Maschine nicht in der Luft, so kostet sie Geld. In den vergangenen Jahren haben die Fluggesellschaften ihre Pläne optimiert - immer mit dem Ziel, möglichst viele Flüge an einem Tag durchführen zu können. Die Zeitfenster für die Wartung, die Reinigung, das Tanken, das Be- und Entladen sind kleiner denn je. Fällt nur eines dieser Zeitfenster aus dem Rahmen, so kann der gesamte Tagesablauf davon betroffen sein und Urlauber kommen verspätet bei ihren ausgewählten Unterkünften an. Besonders streng kalkulieren die Billigflieger, weshalb sich bei diesen das Risiko einer Verspätung deutlich erhöht.

Sind hinsichtlich des strikten Tagesablaufs die Fehler menschengemacht, so ist die Situation eine andere, wenn das Wetter nicht mitspielt. Die Sicherheit geht immer vor. Sind die Wolkendecken zu dicht oder der Wind zu heftig, so kommt es zu regelrechten Staus im Luftraum. Passagiere zeigen dafür, gerade, wenn das Wetter am Abflughafen gut ist, wenig Verständnis.

 

Der Flaschenhals Flughafen

Viele attestieren der Passagierluftfahrt bereits, dass die Hochzeiten vorbei sind. Das liegt weniger an den Airlines, als vielmehr an den vollkommen überlasteten und oftmals veralteten Flughäfen. Passagiere erleben immer öfter Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle, oder der Koffer lässt nach der Landung ewig auf sich warten. Nicht immer ist es also die Schuld einer Airline, wenn ein Flug nur mit großer Verspätung starten kann. Bedauerlicherweise leiden die Betreiber der Flughäfen zudem häufig unter Personalmangel. Immer mehr Flughäfen sind in den Händen weniger internationaler Betreiber, die im Rahmen der stetigen Optimierung die Qualität und das Erlebnis für die Passagiere hintanstellen.

 

Nicht jede Verspätung hinnehmen

Vielreisende haben sich an die dauernden Verspätungen und deren Folgen bereits gewöhnt. Wer sich allerdings bislang nicht auf diesem Level der Ausgeglichenheit befindet, sollte sich zum einen auf mögliche Verspätungen bei der nächsten Reise gefasst machen und einen Plan B in der Hinterhand haben, sollte der Ernstfall wirklich eintreten.

In jedem Fall sollte genau überprüft werden, ob einem eine Kompensation zusteht. Gerade, wenn Anschlussflüge oder wichtige Termine verpasst wurden, müssen Passagiere gegen die Airlines vorgehen. Das geht am besten, wenn Experten, wie die von Aviclaim, ins Boot geholt werden.

Oft fühlen sich Passagiere gegen die übermächtig erscheinenden Fluggesellschaften machtlos. Dem ist allerdings nicht so, gerade dann nicht, wenn man einen starken und erfahrenen Partner an seiner Seite weiß.

Verspätungen sind ärgerlich und die Systeme sind überlastet. Dennoch darf Passagieren immer dazu geraten werden, die Ruhe zu bewahren. Das gilt gerade für den Fall, wenn eine größere Verspätung eine Entschädigung nach sich zieht.