Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Die niederländische Nordseeküste im Überblick


So klein die Niederlande auch sein mag, ihre Strände wirken fast endlos. Die niederländische Nordseeküste erstreckt sich von Nordholland und den Westfriesischen Inseln bis in den Süden der Provinz Zeeland. Diese Landschaft ist geprägt von breiten Dünenlandschaften, beschaulichen Sandstränden und flachen Küstenabschnitten, eingebettet in gemütliche Küstendörfer und weite Blumenfelder. Erkunden können Sie die mehr als 250 Kilometer Nordseestreifen zu jeder Jahreszeit, wobei sich Reisende auf nordatlantisches Wetter gefasst machen müssen. Zu den Sommermonaten (vor allem im Juli bis September) bemessen sich die Wassertemperaturen auf 18 bis 20 Grad. Frühling und Herbst bieten sich ebenfalls für Radtouren und Wanderungen am Strand an, wenn die Sonne mitspielt. 

 

 

Kultur der niederländischen Nordseeküste 

Nicht nur die Strände prägen das Gesicht der niederländischen Nordseeküste, auch die Geschichte der Niederlande und der Seefahrt ist überall greifbar. Viele der Städte abseits der Küstenstreifen haben sich ihre alten Giebelhäuser und Grachten erhalten. Die Geschichte der Niederlande als Seefahrer- und Handelsnation ist auch in den großen, modernen Städten wie Utrecht, Amsterdam, Haarlem, Den Haag sowie Rotterdam greifbar. Die Städte bieten sich ebenfalls als Ausflugsziele abseits der Strände an oder dienen als Ausgangspunkt für weitere Reisen. Viele kleinen Ortschaften an der Küste vermitteln ebenfalls einen Eindruck von der maritimen Vergangenheit der Niederlande. 

 

Familienfreundliche Ausflugsziele 

Wer an die Niederlande denkt, der denkt auch an Windmühlen. Kinderdijk nahe Rotterdam ist das ideale Ausflugsziel, um die Geschichte der Windmühlen und ihre Funktionsweise näher kennenzulernen. Vor allem die Museumsmühlen Nederwaard und Blokweer geben einen Einblick in das Leben der Müllerfamilien aus dem 18. Jahrhundert. 

 

Der Miniaturpark Madurodam 

Beliebt bei Groß und Klein ist weiterhin der Miniaturpark Madurodam, auch genannt Klein-Amsterdam. Hier können Sie die gesamten Niederlande im Maßstab 1 zu 25 erkunden. Dazu gibt es Mitmachstationen, Miniaturbäume und Spielplätze zum Austoben. Madurodam ist in Den Haag gelegen und lässt sich leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichen. Geöffnet ist der Park von Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr. 

 

Erlebnispark Duinrell

Duinrell (zu Deutsch: Quelle in den Dünen) ist ein Ferien-, Camping- und Erlebnispark nördlich von Den Haag, nahe Wasenaar und nur 4 Kilometer von der Küste entfernt. Der Campingplatz ist direkt an einen Freizeitpark angeschlossen. Zu den Erlebnismöglichkeiten gehören eine Sommerrodelbahn, Wildwasserfahrten, Klettertürme, Achterbahnen und Rätsel. Zum Park gehört auch das tropische Tiki-Bad mit dem größten überdachten Rutschbahnbereich Europas. Die Pools und Saunen dienen eher der Entspannung für die Eltern, während sich die Kinder in den Rutschbahnen vergnügen. Übernachtungen sind in den sogenannten Duingalows und im Glamping möglich sowie auf den Campingplätzen. Verschiedene Fahrradverleihe in der Umgebung versorgen Sie mit Fahrrädern für die Erkundung der umliegenden Küstenstreifen. 

 

Aktive Erlebnisse abseits der Strände 

Die Niederlande gilt als Land der Radfahrer. Ebenso offen ist das Land für Reisende und Touristen, welche das Land auf dem Rad erkunden wollen. Ganzjährig bietet sich dafür die LF-Kustroute an. Auf der 610 Kilometer währenden Strecke von der Provinz Zeeland bis hin zur deutschen Grenze bei der Provinz Groningen passieren Radfahrer Strände, historische Städte und Strandbäder und durchkreuzen dabei die zahlreichen Küstendörfer. 

 

Wanderungen an der Küste und im Watt 

Wanderungen sind ganzjährig möglich, wobei sich Besucher im Winter auf unangenehmes Wetter vorbereiten sollten. Im Frühling säumen bunte Blumenfelder die Wanderwege. Wattwanderungen sind vor allem auf den fünf Nordseeinseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland sowie Harlingen beliebt. Terschelling bietet mit seinen Gezeitenmarschlandschaften ein besonderes Naturschauspiel. Dabei sollten Wattwanderer die Gezeiten, Ebbe und Flut im Auge behalten. 

 

Nationalparks entdecken 

Nicht nur zu Fuß lassen sich Nationalparks und Naturschutzgebiete erkunden, das ist auch per Boot möglich. Der Nationaal Park De Biesbosch war einst eine offene Bucht innerhalb der Nordsee und ist nun ein Sumpf und Flusslandschaft. Hier haben unter anderem Biber ihre Bauwerke errichtet, die Sie per Kanu oder mittels elektrisch angetriebenem „Flüsterboot“ besichtigen können. Eine Reise wert ist ebenfalls der Nationalpark Hollandse Duinen. Dieser Nationalpark besteht aus Dünen, 46 Kilometer Strand, dazu Wälder und kulturelle Highlights. 

 

Erholung im Ferienhaus Holland 

Ferienhäuser gibt es zahlreiche entlang der Strände oder in den Ortschaften der niederländischen Nordseeküste. Ferienhäuser stehen auch in oder bei Ferienparks oder in der Natur gelegen ganzjährig zur Verfügung. Die Angebote umfassen Gruppenunterkünfte für 15 bis über 20 Personen, Ferienhäuser für kleine Gruppen oder Familien bis hin zu Häusern für 1 bis 2 Personen. Ein Ferienhaus Holland ist ganzjährig buchbar und oftmals nur für wenige Tage verbucht, da viele Reisende die Nordseeküste für den Kurzurlaub nutzen. Buchungen für das Wochenende und mitten in der Woche möglich. Auch kurzfristige Buchungen sind durchaus machbar. 

 

Ausstattung der Ferienhäuser und Selbstversorgung 

Die Ferienhäuser sind standardmäßig mit Schlaf- sowie Badezimmern sowie mit mindestens einer Küche ausgestattet, welche die erforderlichen Utensilien und Geräte zur Selbstversorgung und zum Kochen aufweisen. Zur Ausstattung der Küchen zählen unter anderem: 

        Kühlschränke

        Wasserkocher

        Kaffeemaschinen

        Geschirrspüler

        Mikrowellen

        Öfen

Damit steht alles bereit, um nicht von Restaurants und Imbissen abhängig zu sein. Zudem verfügen sie über Wohn- und Esszimmer sowie Smart-TVs mit niederländischen und deutschen Fernsehprogrammen. Häufig sind an den Ferienhäusern auch Terrassen und Gärten für gemütliche Grillabende angeschlossen. Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder können ebenfalls zur Ausstattung gehören. WLAN ist selbstverständlich inklusive. Manche Ferienhäuser warten gar mit Luxus-Extras wie Saunen oder Whirlpools auf. 

 

Küstenregion Zeeland entdecken 

Zu den beliebtesten Regionen der niederländischen Nordseeküste zählt die Provinz Zeeland, welche Sie von einem Ferienhaus Zeeland aus erkunden können. Hier finden sich einige der schönsten und breitesten Strände der Niederlande. Historische Fischerdörfer und Hafenstädte sammeln sich zwischen den Wäldern und den Dünen. Sie bilden für viele Urlauber den Ausgangspunkt für Wassersport, Radfahrten und Wanderungen. Wie sehr Zeeland vom Wasser geprägt ist, zeigen die vielen kleinen Inseln und Halbinseln der Provinz. Die Hauptstadt Zeelands, Middelburg, ist ebenso sehenswert wie die Urlaubsorte Zoutelande, Cadzand oder Westkapelle. Größere Städte wie Vlissingen, Domburg und Goes mit ihrer Altstadt sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele.

 

Gezeiten in Zeeland 

Zeeland kann sich der meisten Sonnenstunden im Jahr rühmen. Auch deswegen ist der Wassersport so beliebt in der Provinz an der belgischen Grenze. Ein Ferienhaus Zeeland direkt am Meer bietet sich daher für Wassersportler unterschiedlicher Art an. Ruhige bis anspruchsvolle Gewässer ermöglichen das Surfen, Kitesurfen, Kajak- und Kanufahrten und laden auch zum Tauchen ein. Doch Vorsicht vor den Gezeiten. Baden Sie nur an bewachten Stränden und gehen Sie nie ins Wasser, wenn die rote Fahne gehisst ist. Dass die Niederländer den Gezeiten durchaus Herr werden können, zeigen die beeindruckenden Deltawerke, die größte Sturmflutwehr der Welt. Das Oosterschelde-Sperrwerk in Zeeland ist 9 Kilometer lang und lässt sich von innen besichtigen.

 

Fotos: 3WK