Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Harz abseits der bekannten Pfade: Entdecken Sie versteckte Schätze
und ruhige Orte

Die Harzregion, oft als das „Herz Deutschlands“ bezeichnet, vereint beeindruckende Natur, reiche Geschichte und kulturellen Reichtum. Was die Region besonders auszeichnet, ist die perfekte Verbindung traditioneller Attraktionen mit Moderne. Die Region bietet hochwertige Hotels und Unterkünfte, die darauf ausgerichtet sind, tausende Besucher aufzunehmen. Diese Unterkünfte dienen als Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Wellness-Spas oder den Zugang zu digitalen Angeboten wie Sunmaker kostenlos spielen. Die unten beschriebenen Orte werden sicherlich alle Besucher ansprechen, egal, ob sie traditionellen Tourismus oder moderne Besichtigungen bevorzugen.

 

Goslar im Harz
Goslar im Harz
 

Goslar: Eine historische Perle mit zeitloser Ausstrahlung

Goslar ist eine der beeindruckendsten Städte im Harz und bietet eine einzigartige Mischung aus Fachwerkarchitektur, mittelalterlichem Flair und UNESCO-Weltkulturerbe.

Das nahegelegene Erzbergwerk Rammelsberg, das einst eine bedeutende Silberquelle für das Heilige Römische Reich war, ist heute ein Museum. Geführte Touren zeigen die Bedeutung dieses historischen Ortes und seine technischen Meisterwerke.

Abseits des belebten Marktplatzes kann man durch ruhigere Straßen schlendern, die von charmanten Fachwerkhäusern gesäumt sind.

Highlights sind die Marktkirche St. Cosmas und Damian mit ihrem imposanten Turm sowie der Maltermeisterturm, der eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Hügel und Wälder bietet.

Ein weiteres Muss ist die Kaiserpfalz, ein ehemaliger Kaiserpalast, der spannende Einblicke in Goslars Rolle im Mittelalter gewährt.

Quedlinburg: Eine Reise ins Mittelalter

Quedlinburg ist eine Stadt wie aus dem Bilderbuch - mit über 2.000 Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen.

Als UNESCO-Weltkulturerbe bewahrt sie ihre mittelalterliche Atmosphäre und bietet zahlreiche historische Highlights. Die Stiftskirche St. Servatius und die Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thronen, sind ein Muss für alle Geschichtsliebhaber.

Wer eine ruhigere Seite von Quedlinburg erleben möchte, sollte die weniger besuchten Viertel erkunden. Hier finden sich versteckte Innenhöfe, kleine lokale Geschäfte und gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen.

Architekturbegeisterte sollten das Klopstockhaus besuchen, ein Museum im typisch mittelalterlichen Stil, das dem Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock gewidmet ist.

Der Harzer-Hexen-Stieg: Sagenhafte Landschaften und stille Rückzugsorte

Der Harzer-Hexen-Stieg ist ein 97 Kilometer langer Wanderweg, der Natur und Folklore vereint. Die Strecke führt durch dichte Wälder, malerische Dörfer und felsige Landschaften.

Während einige Abschnitte, wie der Aufstieg zum Brocken, gut besucht sind, gibt es auch ruhigere Etappen, die Abgeschiedenheit und spektakuläre Ausblicke bieten.

Ein besonders beeindruckender Ort entlang des Hexen-Stiegs ist die Bodetal-Schlucht. Hier führt der Weg entlang eines rauschenden Flusses, eingerahmt von steilen Felswänden.

Ebenfalls empfehlenswert ist das Dorf Altenbrak, von dem aus kleinere Wanderwege in idyllische Waldgebiete führen. Solche weniger bekannten Abschnitte ermöglichen es Wanderern, die stille Seite des Harzes zu erleben.

Braunlage: Ruhe und Entspannung im Winter

Braunlage ist bekannt für Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln. Doch auch abseits der Pisten hat dieser Ort viel zu bieten, besonders für diejenigen, die Entspannung suchen.

Die umliegenden Wälder verwandeln sich im Winter in eine friedliche Schneelandschaft, die perfekt für Schneeschuhwanderungen oder ruhige Spaziergänge ist.

Das nahegelegene Dorf Hohegeiß bietet eine noch ruhigere Alternative. Mit seinen Aussichtspunkten und gemütlichen Unterkünften ist es ideal für alle, die dem Trubel entfliehen möchten.

Braunlage selbst verfügt über kleinere Wanderwege und einen beschaulichen Marktplatz, wo man die winterliche Atmosphäre des Harzes in aller Ruhe genießen kann.

Wernigerode: Bunte Vielfalt und stille Rückzugsorte

Wernigerode, oft als „die bunte Stadt am Harz“ bezeichnet, beeindruckt mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern und dem märchenhaften Schloss.

Während Sehenswürdigkeiten wie die Brockenbahn oder der Marktplatz viele Besucher anziehen, gibt es auch ruhigere Ecken, die den Charme der Stadt in aller Beschaulichkeit zeigen.

Das Armeleuteberg-Gebiet außerhalb des Stadtzentrums ist ein solcher Ort. Hier laden Waldwege und ein Aussichtsturm dazu ein, die Natur und den Ausblick über die Region zu genießen.

Ebenfalls ruhig und sehenswert ist der Lustgarten, eine historische Gartenanlage, die sich perfekt für einen entspannten Spaziergang eignet.

 

Wernigerode
Wernigerode mit Schloss