Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Harzgebirge:
Die besten Tipps für Urlaub mit Hund


Bild von Joshua Choate auf Pixabay
Bild von
Joshua Choate auf Pixabay


Das Harzgebirge ist eine der schönsten Regionen Deutschlands und bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub mit Ihrem vierbeinigen Freund. Ob ausgedehnte Wanderungen, malerische Städtchen oder hundefreundliche Unterkünfte – im Harz finden Sie alles, was das Herz von Mensch und Hund begehrt. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihren Urlaub im Harz perfekt gestalten können.

 

Tipps für die Reiseplanung

Um Ihren Urlaub stressfrei zu gestalten, hier einige praktische Tipps: 

     Impfungen und Gesundheit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle notwendigen Impfungen hat und gesund ist. Ein Besuch beim Tierarzt vor der Reise ist empfehlenswert. 

     Packliste: Vergessen Sie nicht, alles Notwendige für Ihren Hund einzupacken – von Futter und Leckerlis über Spielzeug bis hin zu einer Reiseapotheke. 

     Anreise: Planen Sie die Anreise so, dass sie für Ihren Hund so stressfrei wie möglich ist. Regelmäßige Pausen sind bei längeren Autofahrten ein Muss. 

     Transportbox: Eine stabile und bequeme Transportbox für den Kofferraum sorgt dafür, dass Ihr Hund sicher und entspannt reist. Sie bietet Schutz während der Fahrt und kann am Urlaubsort auch als Rückzugsort dienen.

 

Hundefreundliche Unterkünfte

Die Wahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend für einen gelungenen Urlaub. Im Harz gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, die Hunde herzlich willkommen heißen. Bei der Auswahl sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

 

     Größe und Ausstattung der Unterkunft: Genügend Platz für Ihren Hund und eventuell ein eingezäunter Garten sind wichtig. 

     Kosten: Klären Sie im Vorfeld, ob und welche zusätzlichen Kosten für Ihren Hund anfallen.

     Lage: Eine ruhige Umgebung mit direktem Zugang zu Wanderwegen ist ideal.

Empfehlenswerte Orte sind unter anderem Braunlage, Wernigerode und Bad Harzburg, die alle eine gute Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften bieten.

 

Wanderungen und Spaziergänge

Der Harz ist ein Paradies für Wanderer und bietet zahlreiche Strecken, die auch für Hunde geeignet sind. Hier einige der besten Routen: 

     Hexenstieg: Dieser berühmte Wanderweg erstreckt sich über 94 Kilometer und führt durch einige der schönsten Landschaften des Harzes. Die Strecke ist anspruchsvoll, bietet aber viele Abkürzungen und kürzere Teilstrecken. 

     Teufelsmauer: Eine kürzere, aber nicht minder beeindruckende Wanderung führt entlang der Teufelsmauer. Diese bizarre Felsformation bietet spannende Aussichten und Fotomotive. 

     Brocken: Der höchste Berg im Harz ist ein beliebtes Ziel. Der Aufstieg ist herausfordernd, aber die Aussicht von oben belohnt die Mühen. Denken Sie daran, ausreichend Wasser und Pausen einzuplanen.

Achten Sie bei Wanderungen darauf, dass Ihr Hund immer ausreichend Wasser hat und bei hohen Temperaturen nicht überhitzt. Zudem sollten Sie Ihren Hund in Naturschutzgebieten und an belebten Orten an der Leine führen.

 

Hundestrände und Badeplätze

An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit dem Hund im kühlen Nass zu planschen. Im Harz finden Sie mehrere hundefreundliche Badeplätze: 

     Innerste-Stausee: Dieser See bietet ausgewiesene Hundebadebereiche, wo Ihr Vierbeiner nach Herzenslust schwimmen kann. 

     Okerstausee: Auch hier gibt es Hundestrände, die ideal für eine Abkühlung im Sommer sind. 

     Teiche im Oberharz: Zahlreiche kleinere Teiche laden zum Baden ein. Informieren Sie sich vor Ort über die genauen Regeln für Hunde.

 

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Auch kulturell hat der Harz viel zu bieten, und viele Sehenswürdigkeiten sind hundefreundlich: 

     Burg Falkenstein: Diese historische Burg ist ein spannendes Ausflugsziel und Hunde sind hier willkommen. 

     Rübeländer Tropfsteinhöhlen: In diesen beeindruckenden Höhlen dürfen Hunde an der Leine mitgeführt werden. 

     Harzer Schmalspurbahnen: Eine Fahrt mit der nostalgischen Dampflok ist ein Highlight. Hunde dürfen hier ebenfalls mitfahren, es empfiehlt sich jedoch, vorher nachzufragen und eventuell einen Maulkorb mitzunehmen.

 

Hundefreundliche Restaurants und Cafés

Nach einem langen Tag voller Abenteuer ist eine Stärkung wichtig. Viele Restaurants und Cafés im Harz sind hundefreundlich und bieten oft sogar Wasser und Snacks für Vierbeiner an. Einige Empfehlungen: 

     Café Flora in Wernigerode: Ein charmantes Café mit schöner Außenterrasse. 

     Braunlager Wurmberg Alm: Hier können Sie die regionale Küche genießen, während Ihr Hund neben Ihnen entspannt. 

     Hexenklause in Bad Harzburg: Rustikale Atmosphäre und hundefreundlicher Service.

 

Fazit

Ein Urlaub im Harz mit Hund verspricht unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Naturregionen Deutschlands. Mit der richtigen Vorbereitung und diesen Tipps steht einem entspannten und abenteuerlichen Aufenthalt nichts im Wege. Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Vierbeiner und entdecken Sie gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten, die das Harzgebirge zu bieten hat.

 

Foto: https://pixabay.com/