Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Welche Ausrüstung
braucht man zum Wandern?


Wandern - ein beliebtes Hobby von Naturfreunden

Im Urlaub im Ausland aber auch in Deutschland gibt es unzählige schöne Routen, die sich für eine Wanderung eignen. Vor allem der Harz ist ein beliebtes Ziel von Wanderern. Es handelt sich hier um ein Hobby, das nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tut. Damit die Wanderung ein Erfolg wird, muss man allerdings auf einige Dinge achten. Das betrifft in erster Linie die Ausrüstung und die Kleidung.
 


Eckertalstieg am Brocken
 

Eine Tageswanderung oder mit Übernachtung?

Die Frage, wie lange die geplante Wanderung dauern wird, ist besonders wichtig. Will man nur einige Stunden bis einen ganzen Tag unterwegs sein oder hat man vor, eine Nacht oder sogar länger in der Natur zu verbringen? Steht eine Übernachtung an, braucht man eine deutlich größere Ausrüstung. Ein Zelt, eine Isomatte und ein Schlafsack gehören zum Gepäck dazu, was viel zusätzliches Gewicht bedeutet. Eine Wanderung mit Übernachtung ist in der Regel nur etwas für erfahrene Sportler. Außerdem muss man im Voraus schauen, ob es unterwegs geeignete Campingplätze gibt. Findet man sogar eine Jugendherberge oder eine Pension, kann auf das Zelt verzichtet werden.


Das richtige Schuhwerk

Alles steht und fällt beim Wandern mit den richtigen Schuhen. Wer nicht viel Geld ausgeben will, kann eine kurze Wanderung sicher auch mit Turnschuhen schaffen. Wer allerdings viele Kilometer zurücklegen und dabei keine Blasen oder Schmerzen bekommen möchte, sollte in gute Wanderschuhe investieren. Diese sind unter anderem im Bundeswehr Online Shop erhältlich. Bei den Schuhen sollte man darauf achten, dass sie wasserfest und trotzdem atmungsaktiv sind. Am besten lässt man sich vom Fachmann beraten und probiert verschiedene Modelle an. Zu klein dürfen die Wanderschuhe auf keinen Fall sein, falls man bei kalten Temperaturen dicke Socken trägt.

 

Das richtige Outfit wählen

Nicht nur die Schuhe gehören zum Outfit beim Wandern. Am besten schafft man sich Kleidung an, die speziell für das Wandern oder den Sport im Freien geeignet ist. Außerdem muss man, bevor man seine Tour startet, auf den Wetterbericht achten. Soll es regnen, muss die Kleidung unbedingt wasserfest sein. Andernfalls kühlt man schnell aus, was gefährlich werden kann. Thermounterwäsche und eine Regenjacke gehören zur Grundausstattung dazu. Daneben sollte man sich gemütliche Sporthosen und Oberteile kaufen. Auch Wandersocken sind ein wichtiger Teil der Ausrüstung. Sie schützen vor Blasen und garantieren ein angenehmes Laufgefühl bei langen Strecken.



Rastplatz im Harz

 

Was außerdem nicht fehlen darf

Als letztes gibt es einige Dinge, die man auf der Wanderung ebenfalls dabei haben sollte. Besonders die Verpflegung ist wichtig. Im Sommer braucht man viel zu trinken und auch das Essen spielt eine große Rolle, da man sich ausgiebig bewegt und Energie braucht. Proteinriegel und gesunde Snacks wie Obst sind eine gute Wahl.

Außerdem sollte man sich auf kleine Verletzungen einstellen und ein Desinfektiosspray und Pflaster mitnehmen. Blasenpflaster sind ebenfalls wichtig, damit man seine Tour nicht zwischendurch abbrechen muss.

Um sich vor den Insekten zu schützen, die einem in der Natur begegnen, sollte man auch ein Insektenspray dabeihaben. Vor allem Mücken und Bremsen können im Sommer zu einer großen Belastung werden.

Im Harz sind Wanderrouten in allen Regionen gut ausgeschildert. In den Tourist-Informationen kann man sich meist Wanderkarten besorgen. Die Wanderungen sind nach Schwierigkeitsgrad, Steigung und Länge wählbar. Einige Wanderwege sind auch barrierefrei, andere besonders gut für Kinder geeignet. Weitere Informationen über spezielle Wanderungen, die Wandernadel und vieles mehr erhält man auf der Seite des Nationalparks Harz.

Wichtig ist es, sich an die Bestimmungen im Nationalpark Harz zu halten. Dazu gehört, die Wanderwege nicht zu verlassen, um die Natur zu schützen. Es darf kein offenes Feuer gemacht werden, dies betrifft auch Grills und Outdoor-Geschirr. Ein Rauchverbot gilt in Niedersachsen zwischen dem 1.3. und dem 31.10., in Sachsen-Anhalt ab Waldbrandstufe 2. Der Leinenzwang sollte unbedingt eingehalten werden. Selbstverständlich ist die Landschaft sauber zu halten – der eigene Müll muss wieder mitgenommen oder in Abfallbehältern entsorgt werden. Hält man sich an alle Regeln, wird jede Wanderung zum Naturerlebnis.

 

Fotos: 3WKonzepte