Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Wintersportmöglichkeiten im Harz
für Familien

 

Wintersport am Wurmberg
Wintersport am Wurmberg

Der Harz überzeugt durch seine Vielfalt an Wintersportangeboten, die sich perfekt für Familien eignen. Hier eine Übersicht der besten Aktivitäten:

1. Skifahren und Snowboarden

Für Familien mit skibegeisterten Kindern ist der Harz eine hervorragende Wahl. Der Wurmberg in Braunlage, das größte Skigebiet im Harz, bietet Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Familienfreundliche Liftanlagen erleichtern den Einstieg in den Wintersport, und zahlreiche Skischulen vor Ort bieten Kurse an, die speziell auf Kinder und Anfänger zugeschnitten sind.

Auch das Skigebiet am Bocksberg in Hahnenklee ist ideal für Familien. Hier gibt es breite, leicht abfallende Pisten, die gerade für Kinder und Anfänger optimal sind. Ein Highlight für die jüngsten Familienmitglieder ist der Zauberteppich, ein Förderband, das den Aufstieg erleichtert.

2. Rodeln – Spaß für alle Generationen

Rodeln ist eine der beliebtesten Winteraktivitäten für Familien. Der Harz bietet zahlreiche Rodelbahnen, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Zu den bekanntesten zählen die Rodelpisten am Wurmberg in Braunlage und am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg. Viele dieser Bahnen sind gut präpariert und teilweise sogar mit Flutlicht ausgestattet, sodass der Spaß auch am Abend weitergehen kann.

3. Langlauf

Langlauf eignet sich hervorragend für Familien, die die winterliche Natur in ihrem eigenen Tempo genießen möchten. Der Harz bietet ein weit verzweigtes Netz an Loipen, das sowohl für Anfänger als auch für geübte Langläufer geeignet ist. Besonders familienfreundlich ist die Sonnenberg-Loipe, die durch malerische Wälder und verschneite Landschaften führt.

4. Winterwandern und Schneeschuhwandern

Für Familien, die es etwas ruhiger angehen möchten, sind Winterwanderungen eine tolle Alternative. Gut markierte Wege, wie die Rundwanderung um den Brocken, laden zu entspannten Ausflügen ein. Schneeschuhwandern ist eine spannende Möglichkeit, die Natur abseits der stark frequentierten Wege zu erleben und dabei gemeinsam Abenteuer zu erleben.


Sicherheit beim Wintersport mit der Familie

Wintersport bringt viel Freude, birgt aber auch einige Risiken, insbesondere für Familien mit Kindern. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Maßnahmen kann die Sicherheit jedoch gewährleistet werden.

1. Die richtige Ausrüstung

Eine passende und gut gewartete Ausrüstung ist essenziell. Dazu gehören nicht nur Skier oder Snowboards, sondern auch wetterfeste Kleidung, Helme und Skibrillen. Kinder benötigen spezielle Ausrüstung, die ihrer Größe und ihrem Können entspricht. Regelmäßige Kontrollen der Bindungen und ein professioneller Ski-Service vor der Saison sind ebenfalls wichtig.

2. Kurse und Anleitung

Für Kinder und Wintersportanfänger ist es ratsam, zunächst einen Kurs zu besuchen. Professionelle Skilehrer vermitteln nicht nur die richtige Technik, sondern auch wichtige Sicherheitsregeln. Viele Skischulen im Harz bieten spezielle Familienpakete oder Kinderkurse an, sodass jeder auf seinem Level gefördert wird.

3. Wetter und Pistenbedingungen prüfen

Die Wetterbedingungen im Harz können sich schnell ändern. Vor jeder Aktivität sollte der Wetterbericht geprüft werden, um auf plötzlichen Schneefall, Nebel oder Eis vorbereitet zu sein. Auch die Pistenbedingungen sollten berücksichtigt werden. Überfüllte oder vereiste Pisten können ein höheres Unfallrisiko mit sich bringen.

4. Verhalten auf der Piste

Das Einhalten der internationalen FIS-Verhaltensregeln ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit. Dazu gehören das Anpassen der Geschwindigkeit an die Verhältnisse, Rücksichtnahme auf andere und das richtige Verhalten beim Ein- und Ausstieg an Liften.

5. Erste-Hilfe-Set und Notfallplanung

Ein kleines Erste-Hilfe-Set im Rucksack kann im Fall kleinerer Verletzungen helfen. Für Notfälle sollten die Rettungsnummern der lokalen Bergrettung gespeichert sein. Kinder sollten wissen, wie sie im Notfall Hilfe holen können.

Für weiterführende Tipps zur Sicherheit beim Wintersport empfiehlt sich der Wintersport Safety Guide, der umfassende Informationen bietet und sich ideal für Familien eignet.


Unvergessliche Wintertage für die ganze Familie

Der Harz bietet perfekte Bedingungen für einen entspannten und abwechslungsreichen Winterurlaub mit der ganzen Familie. Von Rodelbahnen über sanfte Pisten bis hin zu verschneiten Wanderwegen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu sein. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Blick auf die Sicherheit steht unbeschwertem Wintersportspaß nichts im Wege. Der Harz zeigt, dass Wintersport nicht nur für Profis, sondern auch für Familien eine tolle Möglichkeit ist, die Winterlandschaft zu genießen und bleibende Erinnerungen zu schaffen.

Verschneiter Harzwald
Verschneiter Harzwald
 

Fotos: 3WKonzepte