Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Bahnstrecke des Monats:
Eine unvergessliche Reise im Brockener Schmalspurbahnnetz durch den deutschen Harz


Mit rund 30 km/h fährt sie durch die Lande und mitten in die Herzen ihrer Fahrgäste. Die Rede ist von einer der Dampfzüge, die Tag für Tag am Brocken Personen von A nach B befördern. Die Bahnstrecke ist ein Erlebnis für sich und fast scheint es, als ob die Zeit wenigstens für ein paar Minuten stehen geblieben ist. Doch wenn Sie nach einem ganz anderen Nervenkitzel suchen, dann können Sie 10 Euro Bonus als Startguthaben im Online Casino nutzen. Von Stress und Eile keine Spur.

 

Brockenbahn zum Gipfel

 

Was ist eine Schmalspurbahn?

Unter einer Schmalspurbahn versteht sich eine Bahn, die auf einer Schienenspur fährt, die kleiner ist als die als normal geltende Schienenspur von 14,35 m. Die Schmalspurbahnen kommen häufig in Gebirgen oder von der Natur widrig gestalteten Umgebungen zum Einsatz. Eine solche Bahn findet sich inmitten des Harzgebirges in Form der Brockenbahn. Das zugehörige Streckennetz gehört zu den größten Schmalspurnetzen weltweit. Die Fahrt in einer solchen Schmalspurbahn erinnert aufgrund der Dampftechnik umgehend an vergangene Zeiten und nostalgische Gefühle lassen nicht lange auf sich warten. Glücklicherweise fahren Dampfzüge im Osten des Harzgebirges mehrmals am Tag, so dass sich die Fahrt sehr gut in die Tagesgestaltung einbindet.

 

Landschaft und Infrastruktur authentisch kennenlernen

Das höchste Gebirge Deutschlands und sein Umland ziehen Jahr für Jahr Touristen aus nah und fern, aber auch Einheimische an. Die Faszination liegt dabei in der einzigartigen Landschaft und der sehr gut erschlossenen Infrastruktur. Innerhalb von 90- bis 120-minütigen Streckenfahrten können Sie wundervolle Abschnitte eines der bekanntesten Mittelgebirge Deutschlands kennenlernen und hautnah erleben. Sie brauchen sich lediglich eine Fahrkarte für den Dampfzug kaufen und sich auf ihren Platz setzen. Schon kann die beeindruckende Reise von der Gegenwart in die Vergangenheit seinen Anfang nehmen. Wer noch mehr ins Detail gehen möchte, kann zudem an der Besichtigung und Führung einer Dampflokwerkstatt teilnehmen.

 

Entspannter Einstieg und sehr nettes Personal

Der Einstieg in eine der Brockener Dampfbahnen ist nach Kauf einer Fahrkarte möglich. Die Bahnen sind praktisch ausgestattet und versetzen einen in eine ganz eigene Welt ohne Raum und Zeit. Fällt der Blick aus dem Fenster, dann können selbst versierte Bahnreisende und Einheimische nur selten die Augen von den imposanten, wie gemalten Landschaften im Harz abwenden. Jedes Mal ist dies ein idealer Zeitpunkt, das Smartphone oder die Spiegelreflexkamera zur Hand zu nehmen und das Gesehene zu verewigen.

Besondere Strecken/Teilstrecken des Brockennetzes:

        Nordhausen – Brockengipfel in Höhe von 1.142 m Höhe, Dauer: Ca. 180 Minuten

        Ilfeld – Drei Annen Hohne, Dauer: Ca. 90 Minuten

        Wernigerode – Brocken, Dauer: Ca. 100 Minuten

 

Zeitgeschichte, wohin das Auge reicht

Wenn Sie in einem der kleinen Dörfer Halt machen, werden Sie sicherlich eines der charmanten und sorgfältig gepflegten Museen entdecken können. Oftmals ergeben sich dann ganz von selbst Gespräche mit jenen Museumsangestellten, die seit Generationen dort leben und als echte Zeitzeugen von den Geschichten und Erlebnissen der Dampfbahn, dem Brocken und Harz erzählen können. Fast scheint es, dass kaum eine andere Strecke eine so starke Verbindung zwischen den Einwohnern und der Natur darstellt, wie es beim Brockennetzwerk und den Dampfbahnen der Fall ist. Weitere Highlights sind die Denkmäler und nicht zuletzt die Reste der Berliner Mauer, die in der Zeit ihres Bestehens keinen Personenverkehr zuließ.

 

Bedeutung des Dampfbahnnetzes im Harz

Man kann wirklich nicht übersehen, wie viele Fotos es mittlerweile gibt, auf denen stolze und glückliche Männer, Frauen und Kinder neben dieser beeindruckenden Dampflok posieren. Im Hintergrund erstreckt sich die atemberaubende Naturkulisse, die einfach unbeschreiblich ist. Doch dabei ist nicht zu vergessen, dass das Schmalbahnnetz im Harz eine wichtige Bedeutung für die Region hat. Neben der Funktion als Touristenattraktion befördern die Dampfbahnen unermüdlich und Tag für Tag die Einheimischen von Dorf zu Dorf oder in die Städte. Lieferungen und die Gewährleistung der Infrastruktur von Bergdörfern und Gemeinden in Tälern werden durch dieses Streckennetz seit Jahrhunderten versorgt.

 

Was kosten die Fahrten im Brockennetz?

Sind Sie auf den Geschmack gekommen und möchten Ihre nächste Reise zum Harz mit einer Fahrt zum Brockengipfel bereichern, dann kostet dies 51€. Ein Ticket für drei Tage kostet 99€ und richtet sich an alle, die von vornherein wissen, dass ihr Reiseschwerpunkt auf dem Erkunden der Brockener Umgebung mit der Dampfbahn gelegt ist. Weitere Angebote, Tarife und die zugehörigen Streckenabschnitte sind auf der offiziellen Internet-Webseite der Harzer Schmalspurbahn einsehbar.

 

Fazit: Eine unvergessliche Reise für jeden Zeitpunkt

Das Bahnnetz steht das ganze Jahr über zur Verfügung, deshalb gibt es eigentlich keinen perfekten Zeitpunkt, um eine Fahrt in diesen historischen Dampfbahnen zu machen und selbst zu erleben, wovon bereits Millionen von Menschen begeistert berichtet haben. Es steht außer Frage: Wenn man den Blick in die Natur schweifen lässt, werden plötzlich alle anderen Sorgen unwichtig. Viele Menschen erlauben sich dann, von der Faszination und der Ruhe mitreißen zu lassen, die der Brocken und der Harz in einem hervorrufen können. Wir wünschen Ihnen jede Menge Freude und unvergessliche Erlebnisse während Ihrer persönlichen Fahrt in der Dampflok im Brockener Schmalspurbahnnetz.


Foto: 3WKonzepte