Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Die perfekte einwöchige Reiseroute
für den Harz


Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und ist ein Paradies für Naturfreunde, Kulturliebhaber und Geschichte-Enthusiasten. Falls Sie den Harz besuchen wollen, aber noch nicht genau wissen, wie Ihre Route aussehen könnte, haben wir Ihnen eine optimale Route erstellt. Diese Route führt Sie in sieben Tagen zu den schönsten Orten dieser malerischen Region.


Goslar
Blick auf Goslar
 

Tag 1: Anreise und Goslar

Beginnen Sie Ihr Abenteuer in Goslar, einem mittelalterlichen Städtchen. Nach Ihrer Ankunft lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern bezaubert. Höhepunkt ist die Kaiserpfalz, eine atemberaubende Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Übernachten Sie in einem der gemütlichen Hotels in Goslar.

Tag 2: Wandern am Brocken

Am zweiten Tag steht der Brocken auf dem Programm. Von Goslar aus erreichen Sie den Startpunkt Ihrer Wanderung, Schierke oder Torfhaus, in etwa einer Stunde Fahrtzeit. Der Aufstieg zum Gipfel bietet spektakuläre Ausblicke und die Chance, seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken. Nach der Rückkehr empfiehlt sich eine weitere Nacht in Goslar.

Da es in Norddeutschland recht oft regnet, sollten Sie den Wetterbericht vorher kontrollieren. Sollte es regnen, müssten Sie den Tag anders verbringen. Hier bieten sich Museen, Restaurants oder auch ein Besuch im Casino im Harz an. Falls es nur vereinzelt Schauer gibt, können Sie auf der Wandung auch auf beste Online Casinos zugreifen, während Sie die Schauer vorbeiziehen lassen und so die Reisekasse etwas aufbessern.

In den Online Casinos finden Sie eine große Auswahl an Spielen, wobei gerade Online Roulette, Blackjack und Slots wie Sweet Bonanza oder Gates of Olympus für viel Abwechslung und somit eine bessere Stimmung an Regentagen sorgen.  

Tag 3: Quedlinburg und Hexentanzplatz

Fahren Sie am Morgen nach Quedlinburg, bekannt für seine außergewöhnlich gut erhaltene mittelalterliche Architektur und als UNESCO-Welterbestätte. Nach einem Rundgang durch die Stadt, der Sie zu den markanten Fachwerkhäusern und dem Schlossberg führt, geht es weiter zum Hexentanzplatz, einer sagenumwobenen Kultstätte. 

Nutzen Sie die Seilbahn in Thale, um diesen mystischen Ort zu erreichen. Übernachten Sie in Thale oder kehren Sie nach Quedlinburg zurück.

Tag 4: Rübeländer Tropfsteinhöhlen und Wernigerode

Am vierten Tag besuchen Sie die beeindruckenden Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Anschließend geht es weiter nach Wernigerode, einer Stadt, die oft als das "bunte Tor zum Harz" bezeichnet wird. Das Schloss Wernigerode und die pittoreske Altstadt sind die Hauptattraktionen. Verbringen Sie die Nacht in einem der lokalen Hotels.

Tag 5: Harzer Schmalspurbahnen und Hahnenklee

Ein Highlight jeder Harz-Reise ist eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Steigen Sie in Wernigerode ein und genießen Sie die malerische Fahrt nach Drei Annen Hohne und weiter nach Hahnenklee. Dort angekommen, sollten Sie die Stabkirche besuchen und den Liebesbankweg erkunden. Kehren Sie für die Nacht nach Wernigerode zurück.

Tag 6: Harzgerode und Kyffhäuser Denkmal

Der vorletzte Tag führt Sie nach Harzgerode, einem verträumten Ort mit reicher Geschichte. Danach geht es zum Kyffhäuser Denkmal, das an Kaiser Wilhelm I. erinnert und von dem aus Sie einen fantastischen Blick über den Harz genießen. Übernachten Sie ein letztes Mal in Wernigerode.

Tag 7: Abreise

Nutzen Sie den Vormittag für letzte Einkäufe oder einen Spaziergang durch Wernigerode, bevor Sie Ihre Heimreise antreten oder zu Ihrem nächsten Ziel aufbrechen.

Diese einwöchige Tour durch den Harz bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Planen Sie Ihre Reise für das Frühjahr oder den Herbst, um das beste Wetter zu genießen und die Menschenmassen zu vermeiden. Gute Reise!


Wernigerode - Blick zum Schloss


Foto: 3WKonzepte